Wie wirkt eine Bambusmassage?
Eine Bambusmassage ist eine Art von Massage-Therapie, bei der Bambusstäbe unterschiedlicher Längen und Durchmesser verwendet werden, um verschiedene Massage-Techniken auf dem Körper anzuwenden. Diese Technik stammt aus Asien, insbesondere aus Ländern wie China und Japan und ist auch in den USA sehr beliebt. Die wichtigsten Inhaltsstoffe im Bambus sind Tyosin, Arginin, Histidin und Leusin. Tyrosin, eine Aminosäure, in den Bambussprossen, ist der Hauptbestandteil der Nebennieren und ein Vorläufer des Adrenalins, welches die Stoffwechselaktivitäten im Körper erleichtert. Bambus schützt ausserdem die Haut gegen Bakterien und Pilze. Er unterstützt die Harnausscheidung und die Ausscheidung von überflüssigen Körperfetten.
Während einer Bambusmassage werden die Bambusstäbe so verwendet, um über die Muskeln zu kneten, zu rollen oder zu gleiten. Der Druck und die Intensität der Massage können je nach den Vorlieben und Bedürfnissen des Kunden angepasst werden. Die glatte Oberfläche der Bambusstäbe ermöglicht eine tiefgreifende Arbeit an den Geweben, ohne dem Kunden Unbehagen zu bereiten. Es können aber auch gewisse Triggerpunkte aktiviert werden, um sie zu lösen. Auch als Sportmassage geeignet.
Die Bambusmassage ist ein belebendes Erlebnis für Menschen, die Entspannung, Stressabbau und Linderung von Muskelverspannungen suchen. Sie ist ausserdem wohltuend bei:
- Entspannung der tiefen Gewebemuskulatur
Dank ihrer Stärke dringen Bambusstäbe tief in die Muskelgewebe ein, um Spannungen und Knoten zu lösen und ein Gefühl der Erleichterung zu schaffen. - Verbesserte Durchblutung
Die Massagebewegungen stimulieren den Blutfluss, wodurch Sauerstoff und Nährstoffe zu den Muskeln transportiert und gleichzeitig Stoffwechselabfallprodukte entfernt werden können. - Erhöhte Flexibilität
Durch die gezielte Arbeit an bestimmten Muskelgruppen kann die Bambusmassage die Flexibilität und Beweglichkeit verbessern. - Lymphdrainage
Die Massage-Techniken, die bei der Bambusmassage verwendet werden, können helfen, das lymphatische System zu stimulieren und so bei der Entfernung von Toxinen und Abfallstoffen aus dem Körper zu unterstützen.Vorsicht ist bei bestimmten Personengruppen geboten:
- Schwangere Frauen
Schwangere Frauen sollten vor der Massage ihren Arzt konsultieren und sicherstellen, dass die Massage für sie und ihr ungeborenes Kind sicher ist. Bestimmte Massage-Techniken könnten in bestimmten Trimestern (1. Schwangerschaftsdrittel) nicht empfohlen werden. - Personen mit Hauterkrankungen oder Verletzungen
Menschen mit offenen Wunden, Verbrennungen, Hautausschlägen, Infektionen oder anderen Hauterkrankungen sollten vorsichtig sein und vor der Massage ihren Arzt konsultieren. Die Massage könnte die Haut weiter reizen oder Probleme verschlimmern. - Personen mit bestimmten medizinischen Zuständen wie Herzkrankheiten, Krebs, Blutgerinnungsstörungen, Osteoporose oder anderen schwerwiegenden Erkrankungen sollten vor der Massage ihren Arzt konsultieren, um festzustellen, ob die Massage für sie sicher ist. In einigen Fällen kann die Massage angepasst oder vermieden werden.
- Personen mit Empfindlichkeiten oder Allergien
Menschen mit empfindlicher Haut oder bekannten Allergien gegen bestimmte Massageöle oder Inhaltsstoffe sollten den Masseur im Voraus informieren, um sicherzustellen, dass die verwendeten Produkte für sie sicher sind. - Personen mit akuten Verletzungen
Personen mit akuten Verletzungen wie Frakturen, Muskelzerrungen oder Prellungen sollten die betroffenen Bereiche vor einer Massage ausruhen und heilen lassen. Die Massage könnte die Verletzungen verschlimmern oder den Heilungsprozess beeinträchtigen.
Vor und nach der Behandlung sollte vermieden werden:
Aggressives Peeling, Sport, Saunagänge, Sonnenbäder Solarium, Dampfbäder, Temperaturschwankungen, Hitze/Kälte
Massagenanwendungen (30/60 min.):
– Teilmassage Rücken 30 min. CHF 60,-
– Ganzkörpermassage 60 min CHF 120,-
Wählen Sie hier ihr Wunschdatum aus: